
1. Ablauf SLC
1.1. Kontaktaufnahme mit den Schulen
1.2. Termine Klassenbesuche
1.2.1. Task 1 vor Ort
1.2.2. Task 2 vor Ort
1.3. Vorbereitung vor Ort
1.3.1. SLC-Mitglieder
1.3.2. Lese-Log-Bücher beschriften
1.3.3. Exel-Datei "Beteiligung"
1.3.4. SLC Statistik
1.3.4.1. Priority
1.3.4.2. Zahlen
1.3.4.2.1. 1. Teilnehmerzahl + Schulen
1.3.4.2.2. Erhebungen über Bond
1.3.4.3. Meetings
1.3.4.3.1. Meeting 1
1.3.4.3.2. Meeting 2
1.3.4.4. Statistik an Gütersloh
1.4. Start SLC ab 18. Juni
1.4.1. Meeting 1 vor Ort
1.4.2. Meeting 2 vor Ort
1.5. Betreuung vor Ort
1.5.1. Anmeldung im Klassenverband
1.5.2. Zuhören / Eintragungen
1.5.3. SLC-Verlängerungen
1.5.4. Logbücher einsammeln
1.5.5. Zertifikate schreiben
1.5.6. Lesestars bestimmen
2. Vorbereitung SLC
2.1. Klassenlisten einfordern
2.2. SLC-Bestand
2.2.1. neue Titel direkt aus H
2.2.2. ältere Titel aus dem ZW-Bestand
2.2.3. Neuerwerbungen aus anderen ZW's
2.3. Meetings
2.3.1. Meeting 1 Gesamtgruppe
2.3.2. Absprachen über E-mail
2.3.3. Meeting 2 Gesamtgruppe
3. SLC Abschluss-Party
3.1. 05.09.2012
3.2. BZ-Meerwiese
3.2.1. Ausstattung
3.2.2. Task 2
3.3. Termine
3.3.1. Anfang Juni Ortstermin
3.3.2. Ende Juni Kontakt Philipzen
3.3.3. Ende August Feinabsprache
3.4. Konzeption
3.4.1. Meeting 2 Gesamtgruppe
3.5. Aufgaben
3.5.1. Pizzawagen / Getränke + Becher
3.5.2. technische Geräte
3.5.3. Input f. Interviews > Ph
3.5.4. Buchgeschenke für Lesestars
3.5.5. Helfer (z.B. Fotos)
3.5.6. Utensilien / Deko (Pappkameraden)
4. SLC Gütersloh
4.1. Plakate / Flyer / etc.
4.2. Give aways
4.3. Leselogbücher etc.
5. Kontakte / Post
5.1. Presse
5.1.1. Presseamt
5.1.2. WN + MZ - Nord